Hit enter to search or ESC to close
Timmermann und Partner
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Qualitätsmanagement
  • Standorte
    • Cuxhaven
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Hemmoor
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Reppenstedt
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Norden
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Oldenburg
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
  • Aktuelles
    • News/ Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Karriere
  • Therapieangebot
  • FAQ

Kinder- und Jugendlichengruppen

Viele körperliche, seelische und soziale Probleme bei Kindern sind ursächlich durch Störungen in Beziehungs-und Kontaktverhalten
bedingt. Die Methode der therapeutischen Kindergruppe (kurz: TKG) liegt im Erlernen und Üben sozialen Verhaltens in der Gemeinschaft
durch Spiele, Gruppendynamik, Entspannungstechniken und gestaltungspädagogische Maßnahmen, die unter ärztlicher psychotherapeutischer Aufsicht und therapeutischer Anleitung geschehen.

Hierbei werden Erkenntnisse aus der Kinderpsychologie, der Kinder-und Jugendpsychiatrie, der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie Entwicklungspädagogik zur Anwendung gebracht.

Ziele der therapeutischen Kindergruppen sind:

  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Stärkung des Sozialverhaltens
  • Stärkung der körperlichen Geschicklichkeit
  • Stärkung der Kritikfähigkeit
  • Stärkung der gegenseitigen Toleranz
  • Abbau von Ängsten
  • Abbau von neurotischen Fehlhaltungen

Die Eltern spielen für die TKG eine wichtige Rolle, denn sie sind zunächst ausgeschlossen, sind aber die Bezugspersonen, denen die Erlebnisse und Erfahrungen in der TKG gespiegelt werden. Es ist vorgesehen, dass die Eltern in vierwöchigen Abständen mit dem Therapeuten der TKG in Kontakt treten, damit ein Austausch über die Entwicklung der Behandlung stattfindet.

Nach unserer Erfahrung führt das dazu, dass nicht nur die Kinder gestärkt werden, sondern auch die Eltern Erfahrungen machen können, mit denen sie sich in ihrem Erziehungsverhalten weiterentwickeln können. Über die Notwendigkeit einer Behandlung in der TKG entscheidet das Gespräch mit dem behandelnden Arzt.

  • vorherige TherapierformTagesgruppe

  • nächste TherapierformKinder / Jugendpsychotherapie

Share Tweet Share Pin

MVZ
Sie erreichen uns hier:

Medizinisches Versorgungszentrum
für körperliche und psychische Gesundheit Timmermann und Partner
Ärzte, Psychotherapeuten, Ergotherapeut, Logopädin und Physiotherapeut in Partnerschaft

Marienstraße 37a
27472 Cuxhaven
04721 – 39 36 50

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Webdesign von ZeinMedia®
Impressum | Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Qualitätsmanagement
  • Standorte
    • Cuxhaven
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Hemmoor
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Reppenstedt
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Norden
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
    • Oldenburg
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Therapieangebot
      • Team
  • Aktuelles
    • News/ Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Karriere
  • Therapieangebot
  • FAQ
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung